CO2 in der Ostsee - Projekttag 1

Lernziele:
die SchülerInnen
  • können Grundlagen zum Kohlenstoffkreislauf und zur Bedeutung der Meere für die Speicherung von Kohlenstoffdioxid wiedergeben
  • können die halokline und thermokline Schichtung der Ostsee und der Meere erklären
  • können den Einfluss der Temperatur, des Salzgehaltes und des pH-Wertes auf die Löslichkeit von Kohlenstoffdioxid erläutern
  • erarbeiten sich die Beeinflussung des pH-Wertes durch die Löslichkeit von Kohlenstoffdioxid in Wasser und können die Beeinflussung erläutern
  • können die Beeinflussung des Kohlenstoffdioxid-/Hydrogencarbonat-Gleichgewichtes durch die Zugabe von Säure/Base erläutern
  • können die Aussagen von Le Chatelier und Braun zur Beeinflussung chemischer Gleichgewichte auf die Reaktion von CO2 mit Wasser und deren Beeinflussung übertragen
  • können den Transport von Kohlenstoffdioxid in tiefere Wasserschichten über biologische Prozesse erläutern
  • schulen ihre Präsentationskompetenz
  • können Diagramme beschreiben und interpretieren