Maritimes Schülerlabor Ostsee

Verlagern Sie Ihren Unterricht in ein Forschungslabor!

Das Schülerlabor MariSchool bietet Chemie- und Biologieoberstufenkursen ab der Sekundarstufe 1 Meeresforscher zu aktuellen Themen zu befragen. Dabei werden die Schüler beim Experimentieren und bei Probennahmen selbst aktiv, wenden schulrelevante Inhalte auf aktuelle Forschungsfragen an und erhalten Einblicke in biologische und chemische Berufsfelder. Die einzelnen Tage sind fachspezifisch – chemisch bzw. biologisch – ausgelegt, beinhalten aber immer auch fächerübergreifende Aspekte.

Das Schülerlabor kann aus organisatorischen Gründen nur noch montags und dienstags besucht werden.

Beispielthemen:

  • Die Ostsee - ein Brackwassermeer, ein Ökosystem am Tropf der Nordsee
  • Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere
  • Der Einfluss von Kohlenstoffdioxid auf Kalkschalentiere
  • Marine Nährstoffkreisläufe und Folgen der Eutrophierung
  • Mikroplastik -Ursachen und Folgen für Meeresökosysteme (in Vorbereitung für alle Schulformen)

 

Ansprechpartner:

Dr. Sven Hille,
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde,
Tel.: 0381 5197 3413


Achtung! Der Regelbetrieb im Schülerlabor wird zum 01.03.2023 wieder aufgenommen. Kurse sind jeweils Montag und Dienstag möglich. Anmeldungen unter marischool@io-warnemuende.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

MariSchool ist eine gemeinsame Initiative des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde und der Universität Rostock, Lehrstuhl Didaktik der Chemie.